- Der Hund – tierischer Begleiter oder Partnerersatz?Auf meinen Sonntagsspaziergängen sehe ich immer mehr Menschen alleine mit ihrem Hund ihre Runden drehen. Meist gehen die Menschen auf dem Weg und der Hunde läuft auf der Wiese. Nur ein geschultes Auge erkennt, dass sie zusammengehören. Und doch bedeutet der Hund, der da am Horizont zu sehen ist, oft alles für diesen Menschen. Gefrustet… Der Hund – tierischer Begleiter oder Partnerersatz? weiterlesen
- Straßenhunde – Hilfesuchende oder Helden?Das Internet ist voll von ihnen. Anzeigen, in denen arme Straßenhunde in Tötungseinrichtungen vorgestellt werden. Arme Seelen, die gerettet werden müssen. Die sich nach einem warmen Körbchen und nach ganz viel Liebe sehnen. Bei Spendenaufrufen für „verlorene Hundeseelen“ oder der Suche nach einer Pflegestelle weil „die armen vergessenen Fellnasen eine Chance auf Liebe verdient haben“… Straßenhunde – Hilfesuchende oder Helden? weiterlesen
- Der Keks – Kooperation oder Korruption?Jetzt in der kalten Jahreszeit erkenne ich ganz genau, welche Hunde mit Leckerchen erzogen werden. Sobald die Hände der Besitzer in die Jackentasche wandern, kleben die Augen dieser Hunde auf der Tasche, in der Hoffnung auf einen Keks.Die Vierbeiner, die auf Nummer sicher gehen wollen, setzen sich unaufgefordert hin. Ich sehe ihnen an, wie widerwillig… Der Keks – Kooperation oder Korruption? weiterlesen
- Das Musketier-Prinzip oder warum die Gruppe wichtiger ist als das IndividuumFür Wölfe ist die Gruppe überlebenswichtig. Das Rudel garantiert jedem einzelnen Mitglied Schutz vor Angreifern und genügend Nahrung durch die gemeinsame Jagd. Im Rudel haben junge Wölfe ein Umfeld, das ihnen ermöglicht, alle wichtigen Fähigkeiten auszubilden.Auch Hunde haben diesen Wunsch in einem Rudel zu leben. Teil einer Gruppe zu sein ist für sie ein starkes… Das Musketier-Prinzip oder warum die Gruppe wichtiger ist als das Individuum weiterlesen
