R-Strategie

Die Bedürfnisse von Hunden lassen sich in der sogennanten R-Strategie auflisten. Dabei unterscheide ich allgemeine Bedürfnisse, die allen Hunden gemein sind und alltägliche Bedürfnisse, die durchaus von Hund zu Hund variieren. Ein grundlegendes Verständnis auf Seiten des Menschen ist essentiell wichtig für ein harmonisches Zusammenleben.

Grundbedürfnisse:

  • Respekt
  • Regeln
  • Rang
  • Rudel

Alltagsbedürfnisse:

  • Ruhe
  • Routine
  • Rolle
  • Raum
  • Reize

Jedes dieser Bedürfnisse wird in meinen Seminaren genau erläutert und mit Übungen praxisnah veranschaulicht. Dabei werden Alter, Herkunft, Vorgeschichte und rassespezifische Besonderheiten berücksichtigt. Und keine Sorge, bei allem Focus auf die Bedürfnisse des Hundes, die menschlichen Bedürfnisse werden dabei nicht vernachlässigt. Im Gegenteil, ein wesentliches Bestandteil der Seminare ist es, beide Seiten zu hören und das Zusammenleben so zu gestalten, dass alle zufrieden sind.